ERNST-HERMANN RUTH, Meister für Photodesign

www.ruthphotodesign.com

Studium Photodesign an der Fotoakademie München mit Abschluss Meistertitel. Seit 1974 eigenes Atelier in München und Nizza, als Photodesigner weltweit tätig. Mitglied BFF (Bund freier Fotodesigner), Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Fotografie (DGPH). Seit 2008 Intensiver Einstieg in die Malerei. Zahlreiche Ausstellungen u.a. in München, Nizza, Sydney, Monaco und Los Angeles.

Ausbildung und beruflicher Werdegang vom Kunstschreiner zum Fotodesigner und Fotokünstler der „DIGI-ArT“

nach zwölfjähriger Schulzeit in einer Waldorfschule erlernte Ernst Hermann Ruth zunächst den Beruf des Kunstschreiners in dem er, im Anschluss an die Ausbildung, für kurze Zeit in der Möbelbranche in München tätig wurde.

Durch einen glücklichen Zufall machte er 1969 seine erste kreative Bekanntschaft mit der Fotografie, die schließlich dazu führte, dass er sich in die Bayerische Fotoakademie in München einschrieb und diese 1973 mit der Meisterprüfung für Fotodesign erfolgreich abschließen konnte.

Neben dem Erwerb theoretischer Kenntnisse arbeitete er gleichzeitig als Atelierleiter in einem Großraumstudio in Stuttgart.

Seit 1974 folgte die kommerzielle Tätigkeit als selbständiger Fotodesigner. Zu seinen herausragenden Kunden gehören bis heute große Automobilkonzerne. Für diese arbeitete er zunächst in München und dehnte sein Einsatzgebiet nach und nach weltweit aus. Seine Arbeiten waren und sind gefragt u.a. seine prämierten Automobilkalender.

Sein wichtigstes und einziges Bildmotiv für den kommerziellen Bereich sind Autos der gehobenen Klasse.

Diese fotografisch optimal in Szene zu setzen gelang – witterungsbedingt – vorzugsweise unter südlicher Sonne. Sich dort einen neuen Wohnsitz mit einem zweiten Atelier zu suchen war naheliegend und so wundert es nicht, dass er sich für 18 Jahre in Nizza ansiedelte und zwischenzeitlich die monegassische Staatsbürgerschaft annahm.

2008 kehrte er nach München zurück und entdeckte eine neue, für ihn wichtige künstlerisch ästhetische Ausdrucksform: die Malerei.

2010 wurde er in die Künstlergemeinschaft „Reismühle“ in Gauting aufgenommen und begann mit dem Einstieg in das neue Genre.

Waren seine bisherigen kommerziellen Arbeiten gekennzeichnet durch das Motiv Auto, so wollte er nun Farbwelten/Farbflächen schaffen in denen Figürliches einbezogen und eine dominante Ausdrucksform einnehmen sollte.

Er belegte Acrylkurse bei der bekannten und mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Malerin Else Streifer-Schröck und erlernte die Collage bei der ebenfalls ausgezeichneten Künstlerin Maya Vester.

In den vergangenen Jahren entwickelte Ernst Hermann Ruth mit einer einzigartigen künstlerisch-ästhetischen Umsetzung von Fotodesign, Acrylmalerei Computertechnik einen ganz eigenen, unverwechselbaren Foto-Kunststil, die „Pixel-Art“ und „Raster-Technik“.

Einzelausstellungen – Fotodesign:

1970  Deutsche Bank, München;  1972 Galerie Sterntaler, München; 1978 Credit du Nord, Nizza; 1979 Filmstudios Victorin, Nizza;

1983  Gag Galerie, Sydney; 1989  RNB Bank, Monaco; 1984 PRS Film, Los Angeles; 2013  Publikumspreis „Kunstzone“ Gräfelfing

Zusammenrbeit mit dem „Forum Kunst&Dialog UG“

Text und Bildmaterial urheberrechtlich geschützt / vom Künstler bereitgestellt